PVC-, PET- und PC-sinkende Materialien Sink-Float-Trennbehälter


Sink-Float-Trennbehälter sind unverzichtbare Komponenten im Kunststoffrecycling. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Reinigung und Sortierung von Kunststoffen, die eine höhere Dichte als Wasser haben, wie PET, PVC und PS. Diese Behälter vereinen Waschen, Trennen und Sedimententfernung in einem einzigen System, wodurch der Recyclingprozess optimiert und die Materialreinheit verbessert wird. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Übersicht über ihre Funktionen, Merkmale, Funktionsweise und Vorteile.

Funktionen von Sink-Float-Trennbehältern

1. Spülen

Sink-Float-Tanks entfernen Oberflächenschmutz und Verunreinigungen von Kunststoffmaterialien, die im Wasser eingetaucht sind. Dies sorgt für saubereres Material für die nachgelagerte Verarbeitung.

2. Etikettentrennung

Leichte Verunreinigungen wie Etiketten und Folien werden durch Wasserfluss und Dichteunterschiede getrennt. Diese Materialien schwimmen an die Oberfläche, während schwerere Kunststoffe absinken.

3. Entfernen von Schlamm und Sand

Schwerere Verunreinigungen wie Sand und Schlamm werden durch Sedimentation und die Wirkung von Bodenschnecken entfernt.

Hauptmerkmale

  • Geeignet für schwerere Kunststoffe: Speziell entwickelt für Kunststoffe mit einer Dichte, die größer als Wasser ist, einschließlich PET, PVC und PS.
  • Friction Cleaning mit Bodenschnecke: Ausgestattet mit einer Schnecke am Boden des Tanks, reinigt es Kunststoffe effektiv durch Reibung und entfernt gleichzeitig Sedimente.

Funktionsweise

  1. Einfüllung: Zerkleinerter Kunststoff gelangt über einen Einlass in den Tank.
  2. Wasserspülung: Wasser wird hinzugefügt, um die Kunststoffe zu spülen und lockeren Schmutz zu lösen.
  3. Dichtebasierte Trennung: Leichtere Verunreinigungen wie Etiketten schwimmen, während schwerere Kunststoffe sich am Boden absetzen.
  4. Bodenschneckenreinigung: Eine rotierende Schnecke am Tankboden reinigt durch Reibung die abgesetzten Kunststoffe und leitet schwere Verunreinigungen wie Sand zum Auslass.
  5. Auslass: Gereinigte Kunststoffe verlassen den Tank durch einen dafür vorgesehenen Auslass und sind bereit für die nächste Recyclingstufe.

Vorteile

  • Verbesserte Recyclingqualität: Durch das Entfernen von Verunreinigungen wie Etiketten, Schmutz und Sedimenten erhöhen Sink-Float-Tanks die Reinheit recycelter Kunststoffe und sorgen für bessere Endprodukte.
  • Effiziente Multifunktionalität: Der Tank wäscht, trennt und entfernt Sedimente gleichzeitig, spart Zeit und verbessert die Betriebseffizienz.
  • Gezieltes Design: Speziell für dichtere Kunststoffe entwickelt, bietet der Tank eine effektive Trennung bei hoher Zuverlässigkeit.

Fazit

Sink-Float-Trennbehälter sind unverzichtbar für Recyclingprozesse, die dichtere Kunststoffe verarbeiten. Ihre Fähigkeit, in einer Einheit zu spülen, zu trennen und zu reinigen, verbessert nicht nur die Materialqualität, sondern steigert auch die Gesamteffizienz des Prozesses. Durch Integration gezielter Designs und möglicher Upgrades wie Flotationssystemen und Wasserrecycling können diese Tanks die Ergebnisse im Kunststoffrecycling weiter optimieren. Unternehmen, die höhere Recyclingstandards und Nachhaltigkeit anstreben, werden Sink-Float-Tanks als wertvolle Investition betrachten.

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman